Interdisziplinärer Studientag im September 2023


Prof. Dr. Kai Neumann
Prof. Dr. Kai Neumann

Wie stellt sich Macht in Beziehungen dar? Wie übt Wirtschaft Macht aus und wer sind die Akteure? Welche Machtinstrumente gibt es auf politischer Ebene? Und was bedeutet es, verantwortlich mit Macht umzugehen?


Das traditionelle Oberstufenkolloquium für alle Zehnt-, Elft- und Zwölftklässler*innen des Gymnasiums befasste sich in diesem Jahr mit dem Thema „Macht- zwischen Manipulation und Verantwortung". Experten und Expertinnen aus verschiedenen Lebens- und Wissenschaftsbereichen kamen in die Niels-Stensen-Schule, um mit den jungen Leuten ihre Perspektive zu beleuchten und zu diskutieren. Dozent*innen der Hochschule Wismar und der Uni Rostock, Vertreter des Dokumentationszentrums und politischer Stiftungen, Verantwortliche aus dem Bereich Medien, aus Psychologie und Kunst gaben sich ein Stelldichein in der Schule und brachten ihr Knowhow in den Austausch ein. Nach Impulsvorträgen der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Guido Hölker und Prof Kai Neumann, der Psychologin Britta Broocks und des Schulleiters Paul Zehe arbeiteten die Schüler*innen mit ihren Experten an Fragestellungen rund um das Thema.
Der Studientag möchte Gymnasiasten und Gymnasiastinnen vor dem Abitur auf das wissenschaftliche Arbeiten vorbereiten, ihre Freude am interdisziplinären Denken fördern und von der Expertise hochkarätiger Gäste profitieren. Gleichzeitig soll im Rahmen des christlichen Profils ein Fokus auf der ethischen Dimension eines Themas liegen.
Um ihre Erkenntnisse und Fragen einem größeren Publikum zugänglich zu machen, gestalten die Oberstufenschüler*innen im Nachgang der Veranstaltung eine Ausstellung. Die interaktive Schau wird auswärtigen Interessierten am Tag der offenen Tür, am Samstag, den 4. 11.23, zugänglich sein. Gäste können an diesem Tag ab 10 Uhr einen Eindruck von der pädagogischen Arbeit der Niels-Stensen-Schule gewinnen.




powered by webEdition CMS