Kooperation mit der Deutschen Schulakademie


v.l.n.r. Hr. Kretschmer, Fr. Dammann, Dr. Kux, Stiftungsdirektor Weßler
v.l.n.r. Hr. Kretschmer, Fr. Dammann, Dr. Kux, Stiftungsdirektor Weßler

Schwerin, 13.09.2017

Mit der katholischen Bernostiftung in Schwerin startet die Deutsche Schulakademie ihre erste Kooperation mit einem freien Schulträger. Die Partner werden in den kommenden zwei Jahren gemeinsam die Pädagogische Werkstatt „Schule leiten" durchführen und darin Schulleitungen und Kollegien der Stiftung weiterbilden.

„Es ist für uns als Katholische Schulen in freier Trägerschaft wichtig, uns offensiv den allgemeinen Qualitätsanforderungen an „Gute Schule" zu stellen. Durch die Kooperation mit der Deutschen Schulakademie wird der Bernostiftung eine Entwicklungsperspektive angeboten, die diese Qualitätsanforderungen gleichzeitig in einen guten Zusammenklang mit den Leitlinien unseres christlichen Profils bringt.", sagte Stiftungsdirektor Thomas Weßler bei einem ersten Planungstreffen der Arbeitsgruppe am 8. September in Schwerin. Die Bernostiftung – Katholische Stiftung für Schule und Erziehung in Mecklenburg und Schleswig-Holstein ist Trägerin von insgesamt sechs Grundschulen, regionalen Schulen und Gymnasien an vier Standorten.

Für die Deutsche Schulakademie ist die Kooperation mit der kirchlichen Bernostiftung die erste Partnerschaft mit einem freien Schulträger. „Wir wollen mit der Werkstatt „Schule leiten" die Schulleitungen und Kollegien der Bernostiftung ermutigen und befähigen, eine pädagogische Handlungskultur in ihrer Schule zu stärken und zu unterstützen, die den pädagogischen und strategischen Rahmenbedingungen der Bernostiftung und den Qualitätskriterien des Deutschen Schulpreises bzw. der Deutschen Schulakademie entspricht und die das Lernen und das Wohlergehen der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellt," erläuterten Maja Dammann und Dr. Wilfried Kretschmer. Maja Dammann, freie Trainerin und Coach/Supervisorin und Dr. Wilfried Kretschmer, Mitglied im Programmteam der Deutschen Schulakademie, werden die Pädagogische Werkstatt leiten.

„Die Kooperation der Deutschen Schulakademie mit der Bernostiftung wird durch die umfangreiche Werkstatt "Schule leiten" unsere Entwicklungsprozesse in Schulen und Horten voranbringen. Besonders hervorzuheben ist die fachlich kompetente und persönlich gewinnbringende Zusammenarbeit bei der Planung. So konnte das Angebot der Deutschen Schulakademie wirklich auf die Bedürfnisse der Bernostiftung zugeschnitten werden", sagte Dr. Daniel Kux, Referatsleiter Pädagogik der Bernostiftung.

Die Werkstattreihe „Schule leiten" will einerseits den Mut, die Phantasie und das Verantwortungsbewusstsein von Schulleitungen und Kollegien stärken, andererseits erhöht sie die praktische Handlungskompetenz, indem auf anerkannte und an den Schulpreisschulen erprobte Instrumente zurückgegriffen wird.

Die Werkstattreihe verbindet die Aspekte von „Guter Schule" und „Guter Leitung" mit ihrem Anspruch an praktisches Handeln in den Schulen vor Ort. Die Teilnehmer der Werkstattreihe sind weniger passive Zuhörer als vielmehr handelnde Akteure. Die Schulakademie bietet Erfahrungen praktischer Modelle und Kenntnisse zur Steuerung guter Schulen. Dazu zählen Instrumente der Schulentwicklung wie Leitbilder, Schulprogramme, Jahresarbeitspläne und Controlling, Teamstrukturen, schulinterne Curricula, Regeln und Rituale, Verfahren der Lernunterstützung und des Feedbacks sowie gegenseitige Hospitationen.





powered by webEdition CMS