Neue "LebensWerteSchule" ist da!

An Herausforderungen wachsen
Klimawandel, Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg – wir bewegen uns derzeit von einem Krisenmodus in den nächsten. Kaum sind wir die eine Herausforderung angegangen, steht die nächste bereits vor der Tür. Ist der Umgang mit den Folgen globaler Krisen – auch an unseren Schulen – die neue Normalität?
Immer deutlicher wird uns, wie ausgeprägt die internationalen Verflechtungen und gegenseitigen Abhängigkeiten sind. Und der russische Angriffskrieg zeigt uns unmittelbar auf, dass selbst existenzielle Lebensgrundlagen bedroht erscheinen. Doch jede Krise birgt das Potenzial zum Wandel, zur Entwicklung, zum Überdenken bisheriger Verhaltensweisen und Positionen. So hat uns die Coronapandemie in kürzester Zeit zu einem veränderten Digitalverhalten geführt. An unseren Schulstandorten haben wir mit großen Investitionen und noch größerem persönlichen Einsatz den Unterricht noch interaktiver und digitaler gestaltet. Der russische Überfall auf die Ukraine hat uns zudem vor Augen geführt, wie wichtig unser stetiger Einsatz für ein friedvolles und respektvolles Miteinander ist – gerade auch im Kleinen, bei uns an den Schulstandorten, im eigenen Freundes- und Bekanntenkreis. Unsere Schulpastoral setzt hier überaus wichtige Impulse.
Als katholische Schulen ist es unser Auftrag, Kinder und Jugendliche bestmöglich auf den zukünftigen Lebensweg vorzubereiten: mit guter Bildung, großem Selbstbewusstsein, kreativem Mut und viel Gottvertrauen in die eigenen Fähigkeiten. So kann das Leben kommen – mit all seinen Herausforderungen!
Einen Einblick in den Umgang mit kleinen und großen Herausforderungen an unseren Schulen und Horten gewährt Ihnen unsere diesjährige Ausgabe der Zeitung „LebensWerteSchule".
Viel Freude bei der Lektüre!